die-partei.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

33
aktive Profile

#rezension

11 Beiträge11 Beteiligte2 Beiträge heute

📲 Es gibt was Neues von mir! Schon gelesen? Buchrezension: In the shallows – Liebe tut weh

"Mädchen trifft, verliert & bekommt Mädchen zurück." Das ist In The Shallows von Tanya Byrne nicht. Es erwartet euch eine andere lesbische Coming-of-Age Story aus Brighton.

Neugierig? Dann folge dem Link zu meiner Website leon-ebersmann.de/buchrezensio #2025 #GanzSchoenQueer #RadaReV #RadioDarmstadt #Rezension #Darmstadt #Radio

Das Buch In The Shallows - Liebe tut weh von Tanya Byrne auf dem Mischpult von Radio Darmstadt
Leon Ebersmann · Buchrezension: In The Shallows - Liebe tut weh (Tanya Byrne)"Mädchen trifft, verliert & bekommt Mädchen zurück." Das ist In The Shallows von Tanya Byrne nicht. Es erwartet euch eine andere Brightoner Story.

Nicht das, was uns droht, sondern, dass einfach alles so weiter geht, ist die eigentliche Katastrophe....

In einem vor kurzem erschienene Buch der Redaktionsgruppe „Eroberung der Sonne“ wird in 17 Kapiteln auf „Aktionen undogmatischer militanter Gruppen“ der Jahre 1968 bis 2025 zurück geschaut. Allen Akteur*innen ist eben jene leidenschaftliche Liebe zum Leben und allem Lebendigen gemein. Die 17 Kapitel enthalten in jeweils chronologischer Abfolge kurze Meldungen, Ausschnitte aus Erklärungen oder Zeitungsmeldungen zum jeweiligen Schwerpunkt. Jedes Kapitel ist einem Oberthema gewidmet. Von Feministischen Aktionen (Kapitel I.), über Antikapitalismus (II.), Antifaschismus (V.), Gegen die Polizei (X.), Solidarität mit den Gefangenen (XVI.) bis Zeit der Pandemie (XVII).

Die Aktualität des Buchs zeigt sich darin, dass noch Meldungen bis Juni 2025 berücksichtigt wurden. So wird auf Seite 186 unter dem 14.06.2025, im Kapitel Anti-Kolonialismus (XII.), der Angriff auf zwei Autos vor einem Haus des Präsidenten der Kühneholding in Hamburg referiert.

Zugleich werden die in dem Buch versammelten Kämpfe bis heute geführt, kein einziger der Kämpfe ist historisch überholt. Nur ein Beispiel: am 07.07.1987 (Kapitel Antirassismus IV.) wurde in Berlin ein Gebäude der Zentralen „Sozialhilfe“-Stelle für Asylbewerber*innen. Abgebrannt. Die Gruppe „Revolutionäre Viren“ forderte damals unter anderem ein „freies Einreise- Aufenthalts- und Bewegungsrecht“ sowie „keine Wertgutscheine, keine Naturalien, sondern genügend Geld für alle“. Forderungen die gerade jetzt besonders aktuell sind, nachdem der Bundestag 2024 die sogenannte „Bezahlkarte“ im „Asylbewerberleistungsgesetz“ verankert hat. Wobei sich heute der Protest gegen diese entwürdigende Praxis in großen Teilen auf den Umtausch von Gutscheinen in Bargeld zu beschränken scheint.

Die gesamte Rezension:
breakdownthewalls.site36.net/2

breakdownthewalls.site36.netNicht das, was uns droht, sondern, dass einfach alles so weiter geht, ist die eigentliche Katastrophe! – Breakdownthewalls

hoerbuchstimmen.de/2025/08/31/
Eigentlich fängt alles ganz harmlos an. Wir lernen Sloane kennen, die in einem Nagelstudio arbeitet, obwohl sie vorher in einem Kindergarten gearbeitet hat. Sie verbringt ihre Pause gerne im Park und lernt dort Jay und Harper kennen, da sie ihnen helfen kann als Harper von einer Biene gestochen wird.
#AnneDüe
#ElkeAppelt
#OliverKube
#Rezension
#SophieStava
#Hörbuch
#ArgonVerlag