die-partei.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

31
aktive Profile

#bayreuth

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Auf die #BayreutherFestspiele2025 folgt die Nahrungsmittel-Tour🥳

#MetzgereiWiesenmüller hat der Sohn übernommen,es heißt jetzt Hofladen.

#ParadiesVogel das Beste in #Bayreuth. Obstler der #BrennereiCulm u. fränkische Weine verkostet.

#Frühstück #DtKüche im #WirtshausOskar #FränkischesSchäufele & Faßbier Aktien Zwick'l Kellerbier.

#Storach Die Praline "Bambergerin" (Preiselbeergelee/Jamaicarum/Pistazienmarzipan) ist die Nr.1 Dtlds.

Auf dem Wochenmarkt #Waldhüttenbrot #Franken besorgen.

@classicalmusic
BR-KLASSIK, Fr 01.08., 20:03 - 00:00 Uhr
Bayreuth - LIVE

Richard Wagner: "Lohengrin"

Heinrich der Vogler - Andreas Bauer Kanabas
Lohengrin - Piotr Beczała
Elsa von Brabant - Elza van den Heever
Telramund - Ólafur Sigurdarson
Ortrud - Miina-Liisa Värelä

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Christian Thielemann

br.de/radio/live/br-klassik/pr

www.br.deBR-KLASSIK | ARD Radiofestival 2025. Konzert / OperRomantische Oper in drei Akten Heinrich der Vogler - Mika Kares Lohengrin - Piotr Beczała Elsa von Brabant - Elza van den Heever Telramund - Ólafur Sigurdarson Ortrud - Miina-Liisa Värelä Der Heerrufer des Königs - Michael Kupfer-Radecky 1. Edler - Martin Koch 2. Edler - Gideon Poppe 3. Edler - Felix Pacher 4. Edler - Markus Suihkonen Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Leitung: Christian Thielemann Präsentation: Constanze Fennel Live - zeitversetzte Übertragung aus dem Bayreuther Festspielhaus PausenZeichen Nach dem 1. Akt: Bernhard Neuhoff im Gespräch mit dem Dirigenten Christian Thielemann Der letzte und populärste Beitrag zum Genre der "Romantischen Oper" ist Wagners "allertragischstes Gedicht", sein "Lohengrin". Mit der Wiederaufnahme der sieben Jahre alten Produktion kehrt Christian Thielemann, früherer Musikdirektor der Festspiele, zurück in den "mystischen Abgrund" des Bayreuther Festspielhauses. Regisseur Yuval Sharon bietet als Gralsritter noch einmal Piotr Beczała auf, den Interpreten des Premierenjahres. Hügel-Debütantinnen sind Elza van den Heever (Elsa) und Miina-Liisa Värelä (Ortrud). BR-KLASSIK sendet live zeitversetzt, auch für das ARD-Radiofestival.
#music#classic#oper

@classicalmusic
Do 31.07.|18:03 - 23:00 BR-Klassik
Bayreuther Festspiele - LIVE

Richard Wagner: "Götterdämmerung"

Siegfried - Klaus Florian Vogt
Gunther - Michael Kupfer-Radecky
Alberich - Ólafur Sigurdarson
Hagen - Mika Kares
Brünnhilde - Catherine Foster

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Simone Young

br.de/radio/live/br-klassik/pr

www.br.deBR-KLASSIK | Bayreuther FestspieleDritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" Siegfried - Klaus Florian Vogt Gunther - Michael Kupfer-Radecky Alberich - Ólafur Sigurdarson Hagen - Mika Kares Brünnhilde - Catherine Foster Gutrune - Gabriela Scherer Waltraute - Christa Mayer 1. Norn - Noa Beinart 2. Norn - Alexandra Ionis 3. Norn - Dorothea Herbert Woglinde - Katharina Konradi Wellgunde - Natalia Skrycka Floßhilde - Marie Henriette Reinhold Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Leitung: Simone Young Präsentation: Clemens Nicol Live - zeitversetzte Übertragung aus dem Bayreuther Festspielhaus PausenZeichen Nach dem 1. Aufzug: Robert Jungwirth im Gespräch mit dem Bassisten Mika Kares (Hagen) In einem vermoderten Schwimmbecken endet die "Ring"-Inszenierung von Valentin Schwarz, wodurch sich ein Kreis schließt: Denn in der ersten Szene des "Rheingolds" ist ein belebter Swimmingpool mit Badegästen für das Bühnenbild bedeutsam. Im musikalisch reichsten Teil der "Ring"-Tetralogie, der "Götterdämmerung", dürfen sich von neuem die Qualitäten der Dirigentin Simone Young bewähren. Catherine Foster singt wieder die Brünnhilde. BR-KLASSIK überträgt auch Wagners Weltuntergangsszenario live zeitversetzt.
#music#classic#oper

@classicalmusic
Mi 30.07., 20:03 - 00:00 - BR-Klassik
Bayreuth - LIVE

Wagner - Parsifal

Parsifal - Andreas Schager
Amfortas - Michael Volle
Titurel - Tobias Kehrer
Gurnemanz - Georg Zeppenfeld
Klingsor - Jordan Shanahan
Kundry - Ekaterina Gubanova

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Pablo Heras-Casado

br.de/radio/live/br-klassik/pr

www.br.deBR-KLASSIK | - 1.00 ARD Radiofestival 2025. Konzert / OperBühnenweihfestspiel in drei Aufzügen Parsifal - Andreas Schager Amfortas - Michael Volle Titurel - Tobias Kehrer Gurnemanz - Georg Zeppenfeld Klingsor - Jordan Shanahan Kundry - Ekaterina Gubanova 1. Gralsritter - Daniel Jenz 2. Gralsritter - Tijl Faveyts 1. Knappe - Lavinia Dames 2. Knappe - Margaret Plummer 3. Knappe - Gideon Poppe 4. Knappe - Matthew Newlin Klingsors Zaubermädchen - Evelin Novak, Catalina Bertucci, Margaret Plummer, Victoria Randem, Lavinia Dames, Marie Henriette Reinhold Altsolo - Marie Henriette Reinhold Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Leitung: Pablo Heras-Casado Präsentation: Constanze Fennel Live - zeitversetzte Übertragung aus dem Bayreuther Festspielhaus PausenZeichen Nach dem 1. Aufzug: Falk Häfner im Gespräch mit dem Bariton Michael Volle (Amfortas) Das Markenzeichen von "Parsifal"-Regisseur Jay Scheib sind virtuelle Welten: animierte Objekte und Figuren, Landschaften und Universen. Ein immersives Opernerlebnis für alle, die sich transparente AR-Brillen aufsetzen (AR = Augmented Reality). Auch im dritten Jahr der technisch ambitionierten Produktion sind die "Schmerz- und Erlösungsmotive" Wagners dem spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado anvertraut. Zum bewährten Sängerteam stößt Michael Volle hinzu (Amfortas). BR-KLASSIK sendet live zeitversetzt, auch für das ARD-Radiofestival.
#music#classic#oper